Hallenboden
neuester Stand

Durchdachte Nutzungskonzepte für Neubau und Sanierung

Darum mit uns:

Die 4-Stufen-Vorgehensweise

Nutzungsabklärung | Auswahl Bodentyp | Markierungen festlegen | Hülsenplan gestalten

Unterhalt & Pflege

Abklärungen starten schon in der Planungsphase | Geeignete Materialien bestimmen | Pflegefaktoren berücksichtigen

Fässler Freiraumplanung erdet

Erfahrene Beratung für nutzungszentrierte Lösungen | Effizienter Support für die Bauherrschaft | Langlebigkeit & Investitionsschutz

Fokus Bauherrschaft

Antworten auf finanzielle, architektonische, wirtschaftliche, gesetzliche und konzeptionelle Fragen | Unabhängiger Ansprechpartner | Lösungsorientierte Expertise in allen Stufen des Bauprojekts

 

Mit einem Klick zu Ihrem persönlichen Hallenboden-Angebot

Sporthallenboden für jeden Zweck

Sport, Turnen und Gymnastik, Freizeit, Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte oder Mehrzweckhalle; mit Fässler Freiraumplanung gelingt Ihr Hallenboden-Projekt.

Ob klein oder gross, quadratisch, lang oder schmal – aus Holz, Polyurethan oder Linoleum – unser durchdachter Lösungsansatz liefert Ihnen von der Planung über die Bodenauswahl bis zur Bauabnahme und dem Betriebsstart die unverzichtbare Expertise für Normen, Produktqualitäten und Pflegeempfehlungen.

 

Entscheiden Sie sich mit Fässler Freiraumplanung für Erfahrung und Variantenreichtum.

 

Jahre für Sportanlagen

Umfassende Sportplatz-Projekte

Sporthallenboden für jeden Zweck

Sport, Turnen und Gymnastik, Freizeit, Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte oder Mehrzweckhalle; mit Fässler Freiraumplanung gelingt Ihr Hallenboden-Projekt.

Ob klein oder gross, quadratisch, lang oder schmal – aus Holz, Polyurethan oder Linoleum – unser durchdachter Lösungsansatz liefert Ihnen von der Planung über die Bodenauswahl bis zur Bauabnahme und dem Betriebsstart die unverzichtbare Expertise für Normen, Produktqualitäten und Pflegeempfehlungen.

 

Entscheiden Sie sich mit Fässler Freiraumplanung für Erfahrung und Variantenreichtum.

 

Jahre für Sportanlagen

Umfassende Sportplatz-Projekte

Referenzen Sporthallenboden Sanierung

MEHRZWECKHALLE, LENZERHEIDE

Die Gemeinde Vaz/Obervaz will die Mehrzweckhalle nach 30 Jahren sanieren. Flickstellen und Wasser in Hülsen bereiten gewisse Unsicherheiten zur Aufgabenstellung. 

SPORTARENA KLOSTERS, SERNEUS

Innerhalb von 13 Monaten sind die realisierte Doppel-und Eventhalle, sowie die Aussentennisplätzen mit Umgebungsgestaltung an die Bauherrschaft zu übergeben. Lesen Sie hier, wie es weiterging…

SCHULHAUS KLOSTERS-SERNEUS

Auf dem Schulhaus-Areal entstanden eine 3-fach-Schulsporthalle, ein Kunstrasenspielfeld, ein Allwetterplatz, Pausenflächen u.a. mit einer Seil-Kletter-Kombination und weitläufige Wiesenbereiche.

NEUBAU DREIFACHSPORTHALLE, SIRNACH TG

Schaffung eines Begegnungsortes mit Kinderspielplatz mit Beschattung, Wunsch nach ebenen Flächen zum Bewegen inklusive klarer und einfacher Wegführungen, Entwirrung von Velo- und Fussgängerverkehr, Ermöglichung von rollstuhlgerechtem Zugang zur Sporthalle ab bestehendem Allwetterplatz.

Stichwort Hallenboden Aufbau

Die umfangreichen Anforderungen im Sportbereich fordern eine intelligente Planung für die Hallenboden Sanierung. Die Überlegungen zu Emotionen durch die Erscheinung über architektonische Vorgaben bis zu Überlegungen rund um Verschmutzung, Pflege, Sanierung und Reparatur sind sorgfältig abzuwägen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr sportliches Projekt beginnen:

+41 71 913 96 50

Bauen wir Ihren Hallenboden…

Gemeinsam definieren wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse:
Design, Energierückgabe, Elastizität, Stossdämpfungswerte und Widerstandsfähigkeit.

 

Materialien und Beschichtungen für Ihren Sporthallenboden

Vor allem die Anforderungen an Langlebigkeit und Robustheit verlangen eine sorgfältige Auswahl hochwertiger Produkte. Generell verbauen wir vier Materialien:

Klassiker Holz (flächenelastisch)

Der Klassiker für Sportarten wie Basketball dank guter Energierückgabe und Nachgiebigkeit mit biegesteifer Oberfläche. Holzarten wie Buche oder Eiche lassen sich massiv oder halbmassiv und mit einer Lattenkonstruktion oder auf flexibler Unterlage verbauen.

Polyurethan - PU

Ideal für Kindersport, Mehrsport- und Mehrzweckhallen. Die Elastikschichten aus Kork, Gummimatten und Schaumstoff sind vielfältig und je nach Nutzung auswählbar und zeigen unterschiedliche Stossdämpfungswerte. Der Beschichtungsguss erfolgt vor Ort.

 

Allrounder Linoleum (punkt-, misch-, flächenelastisch)

Fast schon ein Allround-Belag für die Mehrzwecknutzung. Die griffige und robuste Oberfläche ist flexibel, langlebig und widersteht auch dem Befahren mit schweren Mattenwagen. Basis für ein Sportlinoleum ist eine spezifische Mischung aus Rohstoffen wie Leinöl, Harzen, Kalkstein- und Holzmehl, Pigmenten und Jute. Dieser Belag kann auch als Schutzmatten verlegt werden.

 

Fragen & Antworten

Wie geht Fässler Freiraumplanung vor bei der Hallenbodenplanung?

Nach dem bewährten Vier-Stufen-Prinzip: Nutzungsabklärung, Auswahl des Bodentyps, Festlegung der Markierungen, Gestaltung des Hülsenplans.

Wird der Pflegeaufwand für den Sporthallenboden bei der Planung bereits berücksichtigt?

Die Abklärungen starten schon in der Planungsphase, geeignete Materialien werden bestimmt und die Pflegefaktoren werden berücksichtigt.

Welche Vorteile hat die Hallenbodenplanung mit Fässler Freiraumplanung?

Fässler Freiraumplanung ist erfahren in der Beratung für Hallenböden und offeriert individuell auf das Projekt angepasste nutzungszentrierte Lösungen und ist so ein effizienter, erfahrener Support für die Bauherrschaft. Dies unterstützt Sie bei der Wahl eines langlebigen Hallenbodens und bewahrt Sie vor zusätzlichen Investitionen.

Wie kann Fässler Freiraumplanung mich/uns als Bauherrn eines Hallenbodens unterstützen?

Fässler Freiraumplanung gibt Antworten auf finanzielle, architektonische, wirtschaftliche, gesetzliche und konzeptionelle Fragen, ist unabhängiger Ansprechpartner und bietet lösungsorientierte Expertise in allen Stufen des Bauprojekts.

Warum soll ich mich für Fässler Freiraumplanung entscheiden?

Fässler Freiraumplanung steht für Erfahrung und Variantenreichtum und bietet unverzichtbare Expertise für Normen, Produktqualitäten und Pflegeempfehlungen für Sporthallenböden.

Welche Referenzen hat Fässler Freiraumplanung für Sporthallenböden?

Mehrzweckhalle Lenzerheide, Sportarena Klosters / Serneus, Schulhaus Klosters / Serneus, Neubau Dreifachsporthalle Sirnach TG

Welche Materialien kommen für Turnhallenböden in Frage?

Es gibt vier Varianten: Holz, Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC) oder Linoleum

Welche Eigenschaften hat Holz als Untergrund für Turnhallenböden?

Der Klassiker für Sportarten wie Basketball dank guter Energierückgabe und Nachgiebigkeit mit biegesteifer Oberfläche. Holzarten wie Buche oder Eiche lassen sich massiv oder halbmassiv und mit einer Lattenkonstruktion oder auf flexibler Unterlage verbauen.

Welche Eigenschaften hat Polyurethan (PU) als Untergrund für Turnhallenböden?

Ideal für Kindersport, Mehrsport- und Mehrzweckhallen. Durch verschiedene Kombination von Kork, Gummimatten und Schaumstoff können die gewünschten Stossdämpfungswerte erreicht werden. Der Beschichtungsguss erfolgt vor Ort.

Welche Eigenschaften hat Polyvinylchlorid (PVC) als Untergrund für Turnhallenböden?

Eignet sich für Schul- und Mehrsporthallen, sowie für Mehrzweckhallen. Das werkseitig vorgefertigte und hochfeste Material liefert eine Elastizität mit kleinen Verformungsmulden. Die Leistungs- und Sprungstärke lässt sich durch die Wahl des Unterlagenmaterials wie Schaumstoff variieren.

Welche Eigenschaften hat Linoleum als Untergrund für Turnhallenböden?

Fast schon ein Allround-Belag für die Mehrzwecknutzung. Die griffige und robuste Oberfläche ist flexibel, und langlebig, widersteht auch dem Befahren mit schweren Mattenwagen. Basis für ein Sportlinoleum ist eine spezifische Mischung aus Rohstoffen wie Leinöl, Harzen, Kalkstein- und Holzmehl, Pigmenten und Jute.

Was sagen Kunden zur Leistung von Fässler Freiraumplanung bezüglich Hallenböden?

Adrian Lenz, Verantwortlicher Gebäudeunterhalt der Gemeinde Vaz/Obervaz sagt: «Fässler Freiraumplanung AG setzt sich mit Freude und Engagement für Ihre Projekte ein. Sie kommunizieren offen und auf Augenhöhe.»

An wen soll ich mich wenden, wenn ich von Fässler Freiraumplanung Unterstützung bezüglich Hallenböden möchte?

Fässler Freiraumplanung AG in Wil SG
kontakt@faessler-planung.ch
oder direkt unter der Telefonnummer +41 71 913 96 50.

Das sagen Kunden

«Fässler Freiraumplanung AG setzt sich mit Freude und Engagement für Ihre Projekte ein. Sie kommunizieren offen und auf Augenhöhe.»

Adrian Lenz

Verantwortlicher Gebäudeunterhalt, Gemeinde Vaz/Obervaz

«Wir sind eine Gemeinde, die Werte wie Qualität und Zuverlässigkeit lebt. Entsprechend arbeiten wir mit Unternehmen, die unsere Werte vertreten und sich für uns einsetzen. Wir sind sehr zufrieden und empfehlen Fässler Freiraumplanung AG gerne weiter.»

Herbert Perchtold

Leiter Bauamt, Gemeinde Thal

«Als Unternehmer arbeite ich nachhaltig. Qualität ist deshalb wichtig. Aus diesem Grund arbeite ich gerne mit Fässler Freiraumplanung: das Team leistet Wertarbeit zu einem Preis, der sich für die Zunkunft auszahlt.»

Albert Raimann

Geschäftsführer, ralbau AG